04.12.2019 in Ortsverein
SPD-Altenbochum : Erfolreicher„Doppelbeschluss“ zu Radwegen
Schon lange haben wir uns in der Altenbochumer SPD gemeinsam mit unserer Ratsfrau Simone Gottschlich dafür eingesetzt, die Radwege-Verbindungen zwischen der Bochumer Innenstadt und Bo.-Laer – und damit auch in unserem Stadtteil – zu verbessern. Erste Überlegungen hierzu sind bereits beim offenen „Fahrrad-Workshop“ im Jahre 2018 entwickelt worden. Beispielsweise wurde dort eine südlichen Umfahrung der Wittener Straße gefordert, während von der örtlichen CDU auch zu diesem Thema gar Nichts zu hören war.
Doch auch ein durchgehender sicherer Radweg längst der Wittener Straße war immer noch
in der Diskussion, wie ihn dann auch die SPD-Ratsfraktion und die beiden Bezirksvertretungen Mitte und Ost vorgeschlagen haben.
Daraufhin hat sich unser Vorstand der Altenbochumer SPD auf Vorschlag von Simone Gottschlich dafür ausgesprochen, im Interesse der Fahrradfahrer*innen nicht mehr länger zu warten und nun endlich zwischen der Innenstadt und Laer in einem ersten Schritt zeitnah die sog. „Südroute“ parallel zur Wittener Straße fahrradfreundlich auszubauen, über die sich dann auch das Zentrum Altenbochums sicher und schnell erreichen lässt.
Gleichzeitig stellt sich unser Vorstand hinter die Beschlüsse der Bochumer SPD-Fraktion, neben den anderen Radialstraßen auch die Wittener Straße zukünftig durchgehend mit einem sicheren Radweg auszustatten und erwartet hierzu – ebenso wie die Bezirke Ost und Mitte – die baldige Vorlage einer entsprechenden Planung, die nach den aktuellen Vorstellungen der Verwaltung allerdings frühestens ab dem Jahre 2025 umgesetzt werden kann (vorher sollen die Castroper Straße, die Königsallee und die Alleestraße umgebaut und mit sicheren Radwegen ausgestattet werden).
Jetzt - wie die lokale CDU - einer solchen Radwege-Planung an der Wittener Straße bereits im Vorfeld eine Absage zu erteilen, erscheint doch voreilig: sollte man nicht besser vielleicht erst einmal abwarten, welche Vorschläge von der Verwaltung hierzu erarbeitet werden und dann – nach einer umfassenden Bürgerbeteiligung – über deren Realisierung entscheiden?
Solange jedoch soll im Interesse der Fahrradfahrer nach dem Willen unseres Altenbochumer Ortsvereinsvorstandes nicht gewartet werden. Deshalb setzt er sich mit Ratsfrau Gottschlich für einen zügigen Ausbau der südlichen Umfahrung der Wittener Straße über Glockengarten, Pappelbusch, Ketteler- und Goystraße, Tippelspfad und Laerstraße ab dem kommenden Jahr. Neben der Entfernung von Aufpflasterungen gehören dazu auch fahrrad-freundliche Fahrbahnerneuerungen bis hin zu einem perspektivischen Umbau dieser Route zu einer sog. „Fahrradstrasse“ – insgesamt also eine Verbesserung der Altenbochumer Straßen über mehrere Kilometer, von der alle Verkehrsteilnehmer profitieren werden.
Diese Maßnahme ist auch deswegen notwendig, weil diese Verbindung im aktuellen Radwe-geplan zwischen der City und dem Stadtteil Laer bereits ausgewiesen ist und die Hinweis-schilder hierzu bereits im kommenden Frühjahr entlang dieser Route aufgestellt werden –
mit ihrem Vorschlag für eine nördliche Umgehung der Wittener Straße ist die CDU schlicht
zu spät gekommen.
Auch darf man verschiedene Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander ausspielen, die meisten von uns Bürgerinnen und Bürger in Altenbochum sind zu verschiedenen Zeiten und Lebensphasen sowohl als Fußgänger, Fahrradfahrer und mit dem Auto unterwegs.
#vivaAltenbochum #StadtbezirkMitte #Bochum #SimoneGottschlich #BirgitLeifert #Altenbochum
24.10.2019 in Ortsverein
Wir in der Altenbochumer Sozialdemokratie trauern um unser langjähriges Vorstandsmitglied Uwe Thiessen, der am 13. Oktober im Alter von nur 62 Jahren überraschend verstorben ist.
Uwe Thiessen war mehr als zwei Jahrzehnte Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins und fast ebenso lange dessen Schriftführer. Aber nicht nur das: Seit 2008 gehörte unser Uwe als Vertreter Altenbochums der Bezirksvertretung Bochum-Mitte an, in der er viel für unseren Ortsteil bewirken konnte.
Seine stets unaufgeregte und sachliche Art half ihm dabei, selbst in schwierigen Situationen schnell mit den Bürgerinnen und Bürgern in‘s Gespräch zu kommen und gemeinsam mit ihnen pragmatische Lösungen für Probleme in Altenbochum und auch im restlichen Stadtbezirk Mitte zu erarbeiten. Vor allem bei den zahllosen Infoständen des Ortsvereins konnte man dies immer wieder erleben im Laufe der Jahre.
Uwe war seit seinem Eintritt in die SPD am 1. Mai 1979 stets ein Sozialdemokrat alter Schule, dem vor allem das Soziale und die Belange der Arbeitnehmer wichtig waren. Neben seiner Mitgliedschaft in der Gewerkschaft engagierte er sich von Anfang an stark in der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD Bochum, deren Vorsitzender er viele Jahre war und für die er ebenso lange als stellvertretender Vorsitzender dem Unterbezirksvorstand angehört hat.
Am 5. Dezember wollten wir hier im SPD-Ortsverein Altenbochum Uwe Thiessen und seine Frau Marita, die zeitgleich mit ihm in die Partei eingetreten ist, für die 40jährige Mitgliedschaft ehren und auf deren Wohl trinken. Es trifft uns hart und tief, dass er diese Auszeichnung nun nicht mehr selber entgegen nehmen kann.
Aber noch mehr betrübt uns der Verlust eines zuverlässigen Genossen und eines guten Freundes, den wir schon jetzt schmerzlich vermissen. Wir wünschen seiner Familie in diesen schweren Tagen alle Kraft.
Wir hier in Altenbochum werden Uwe Thiessen nicht vergessen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
03.10.2019 in Ortsverein
27.09.2019 in Ortsverein
Brechend voll war es in der Femlinde, als wir vom Ortsverein Altenbochum zur Präsentation des Bebauungsplans für den Ostpark einluden. Der Schwerpunkt lag dabei aus unserer Altenbochumer Sicht eindeutig auf der Feldmark. Herr Müller und Herr Schlegel von der Bochumer Stadtverwaltung präsentierten mithilfe von Bildern, Plänen und eines Films einen nun bereits 10-jährigen Prozess, dessen Ergebnis - auch dank der Beteiligung vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger - auch Delegationen aus Peru nach Bochum lockt.
Geplant ist eine gemischte Bebauung aus Mehrfamilien-, Reihen- und alleinstehenden Häusern, die den Ansprüchen verschiedener Bevölkerungsgruppen gerecht wird. Highlight ist sicherlich die Sammlung von Regenwasser in einem Bachlauf, der sich durch die Siedlung schlängelt, als See gestaut wird, zum Verweilen einlädt und ein Feuchtwiesenbiotop im weiteren Verlauf ermöglicht, aber auch das Stadtklima positiv beeinflussen soll.
Kontrovers diskutiert wurde hingegen der Parkplatzschlüssel und bei allen Interessierten bleibt sicherlich die Frage zurück, wie Mobilität in der Gesellschaft aussieht in den nächsten 10 und mehr Jahren.
#Altenbochum #Stadtbezirkmitte #VivaAltenbochum
11.09.2019 in Ortsverein
"Mit der Erfahrung von Simone Gottschlich und dem Engagement von Birgit Leifert ist die gute Vertretung unseres Stadtteils Altenbochum bei der Stadt auch in Zukunft bestens gewährleistet".
06.12.2019 - 08.12.2019
Ordentlicher Bundesparteitag
nähere Informationen
07.12.2019, 10:00 Uhr
Nikolaus-Aktion OV Bochum Hamme
07.12.2019, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Info Stand am Riemker Markt
Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder kurz vor Weihnachten mit einem Stand am Riemker Markt. Einfach mal …
09.12.2019, 14:00 Uhr
Team Wahlkampfvorbereitung SPD Bochum Hamme
09.12.2019, 16:00 Uhr
Glühweinumtrunk der SPD Bochum
Am 09.12. lädt die SPD Bochum um 16 Uhr zu einem festlichen Glühweinumtrunk vor dem Fritz-Husemann-Haus (Alte Hatt …